top of page

Newsletter Januar/Februar 2025

Erfahren Sie mehr zur Nachfolge im Vorstand, der Jahresrechnung und Revision sowie der Mitgliederversammlung vom 26. März 2025. Und auch zum weiteren Vorgehen der VBG nach dem BZO-Entscheid und mehr aus dem Steering Committee.


Informationen aus dem Vorstand


  • Nachfolge im Vorstand

  • Jahresrechnung und Revision

  • Mitgliederversammlung IG Steinacker vom 26. März 2025


Nachfolge im Vorstand

Nach den kommunizierten Rücktritten von Heinz Eberhard und David Knoke aus dem Vorstand der IG Steinacker  war es dem Vorstand wichtig, auch weiterhin die beiden Pole (Entwicklungs- und Bedarfsorientierung) im Vorstand vertreten zu haben. Es freut uns daher ausserordentlich, dass wir zwei äusserst valable Nachfolger für die Mitarbeit im Vorstand gewinnen konnten. An der Mitgliederversammlung vom 26. März 2025 werden wir Ihnen Patrick Büchi und Marc Anliker als neue Vorstandsmitglieder zur Wahl vorschlagen. Gerne finden Sie nachfolgend einige Informationen zu den beiden Personen als auch deren Motivation, sich im Vorstand der IG Steinacker zu engagieren.


  • Patrick Büchi:

Er ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und wohnt in Brütten. In seiner Freizeit engagiert er sich für den Eishockeyclub Illnau-Effretikon, fährt im Winter sehr gerne Ski und im Sommer trifft man ihn auf dem Golfplatz. Im Jahr 2000 hat er sein Studium mit einem Master in Finance and Economics an der Universität Zürich abgeschlossen. Nach einigen Jahren in der Unternehmensberatung bei PwC, IBM und Deloitte hat er sich im Jahr 2015 selbstständig gemacht. Er berät vor allem Finanzinstitute bei Prozessoptimierungsprogrammen und IT-Implementierungen und besetzt mehrere Verwaltungsratsmandate als IT-Spezialist. Seit 2021 ist er im Verwaltungsrat der Specogna Liegenschaften AG tätig, wo seine Aufgaben über die IT hinausgehen. Bei der IG Steinacker ist Specogna Liegenschaften AG von Anfang an dabei. Zur IG meint er: «Ich schätze den offenen Austausch mit den Mitgliedern sehr. Es würde mich freuen, wenn wir mit der IG weiterhin ein Forum haben, in dem der Austausch zwischen Grundstückeigentümer:innen mit ganz unterschiedlichen Interessen und Zukunftswünschen möglich ist».


  • Marc Anliker:

Er ist mit seiner Partnerin im schönen Zürcher Oberland zu Hause. Von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Biken, Segeln und Skifahren kann er nicht genug bekommen, motivieren ihn und geben ihm einen idealen Ausgleich. Kulinarische Spezialitäten, welche er auch gerne selbst kocht, mit einem guten Glas Wein dazu, dürfen aber nie zu kurz kommen. 2012 ist er im Bereich Marketing und Verkauf im Familienunternehmen WISAR, Wyser+Anliker AG an der Steinackerstrasse, eingestiegen. Zeitgleich hat er innerhalb derer Immobiliengesellschaft «Claras Immobilien AG» bei der Planung, Sanierung und Vermietung des eigenen Gewerbegebäudes «Qubus29» stark mitgewirkt. Mit dem Quartier Steinacker und Umgebung ist er deshalb seit über 12 Jahren stark vertraut und verbunden. Aktuell führt er das Verkaufsteam bei WISAR und fungiert in beiden Unternehmen strategisch im Verwaltungsrat. Zur IG meint er: «Ich freue mich sehr, die Verantwortung als neues Mitglied im Vorstand des IG Steinacker zu übernehmen. Gerne möchte ich als entwicklungsorientierter Grundeigentümer meine Ideen im Verein einbringen, aktiv mitwirken sowie die Interessen unserer Mitglieder bestmöglich vertreten. Nach dem Ausgang der Abstimmung im November ist die weitere Entwicklung im Quartier offen. Es ist nun wichtig, dass wir innerhalb der IG Steinacker, als erfolgreiches Gefäss, ein Mitglieder-Netzwerk mit laufendem Austausch weiterhin pflegen und vorantreiben. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam gegenüber der Stadt Kloten und der VBG wichtige Impulse für die Zukunft setzen können».


Jahresrechnung und Revision

Die Jahresrechnung wurde gewissenhaft von Jérôme Perrot (JPFinance Solutions GmbH) geführt und bereits anfangs Januar 25 fertiggestellt. Am 27. Januar 2025 hat er diese den Revisoren Roman Anliker und Patrick Büchi präsentiert und dabei sämtliche Rückfragen beantwortet. Die Revisoren haben die Rechnung ohne Vorbehalte abgenommen. Gerne werden wir Ihnen die Jahresrechnung und Bilanz im Rahmen der Mitgliederversammlung vorlegen (und natürlich vorgängig mit der Einladung zur Mitgliederversammlung versenden).


Mitgliederversammlung IG Steinacker vom 26. März 2025

Die Traktandenliste und Beilagen zur Mitgliederversammlung vom 26. März 2025 erhalten Sie in den nächsten Tagen per E-Mail. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie sich auf dieses Mail aus organisatorischen Gründen bis spätestens am 14. März 2025 an- oder abmelden. Sollten Sie eine Stellvertretung entsenden, so teilen Sie uns dies ebenfalls schriftlich (E-Mail oder Postweg) unter Angabe von Vorname und Nachname der bevollmächtigten Person mit. Anträge zuhanden der Mitgliederversammlung sind bis spätestens zwei Wochen (Stichtag 12. März 2025) vor der Mitgliederversammlung schriftlich (E-Mail oder Postweg) an den Präsidenten zu richten. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und den Austausch mit Ihnen.


Informationen aus dem Steering Committee

(monatlicher Austausch zwischen Stadt Kloten, VBG und IG)


  • Aktuelles aus dem Steering Committee

  • Weiteres Vorgehen der VBG nach BZO-Entscheid


Aktuelles aus dem Steering Committee

Aufgrund der personellen Wechsel im Bereich Lebensraum der Stadt Kloten und dem auf 1. März 2025 definierten Arbeitsbeginn des neuen Bereichsleiters Lebensraum, Andi Stoll, fanden in der nahen Vergangenheit keine Steering Committee Sitzungen statt. Zudem möchte die Stadt Kloten die Resultate aus der Nachbefragung der Klotener Stimmbevölkerung rund um die Abstimmungsergebnisse der Richtplan- und BZO-Revision abwarten, bevor ein nächster Austausch stattfindet.


Weiteres Vorgehen der VBG nach dem BZO-Entscheid

Die Vertreter des Kantons Zürich nehmen als Besteller der drei Teilprojekte derzeit eine Auslegeordnung über mögliche Projektanpassungen vor. Ein Entscheid über das weitere Vorgehen soll im Frühjahr 2025 erfolgen. Der Auftrag an die VBG zur Projektierung der Glattalbahn-Verlängerung Kloten ist unverändert, sie treibt die Planung weiter voran. 


Ausblick

Wie es mit der Transformation weitergeht, ist aufgrund diverser Abklärungen und Auslegeordnungen seitens Stadt Kloten und der VBG momentan nicht zu präzisieren. Sobald es hier Neuigkeiten gibt, werden wir durch die Stadt Kloten und die VBG entsprechend informiert.

Damit wir auch im neuen Vereinsjahr gerüstet sind, freuen wir uns, Sie am Mittwoch, 26. März 2025, um 17.00 Uhr an der Mitgliederversammlung der IG Steinacker zu begrüssen. Und gemeinsam über die Zukunft der IG Steinacker zu diskutieren und Entscheide zu treffen.


Fragen der Mitglieder

Weiterhin gilt: haben Sie offene Punkte, Rückfragen oder Wünsche an die IG? Dann richten Sie diese am besten per Mail an den IG-Präsidenten Daniel Oeschger (daniel_oeschger@bluewin.ch) oder an ein Vorstandsmitglied. Wir beantworten diese dann gerne jeweils im kommenden Newsletter schriftlich.

 

Daniel Oeschger, Präsident IG Steinacker

079 227 28 27

 

21. Februar 2025

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Newsletter Dezember 2024

Erfahren Sie mehr zum Open Day für Mitglieder, Veränderungen im Vorstand und Gedanken zur Zukunft der IG Steinacker.

 
 
 
Newsletter Oktober-November 2024

Erfahren Sie mehr zur Abstimmung vom 24. November 2024, dem IG Open Day für Mitglieder und Aktuellem der VBG. Und vieles mehr.

 
 
 
Newsletter August / September 2024

Erfahren Sie mehr zum Planungsrecht, zum Zeitpunkt der Enteignungen sowie der Kreditdebatte, zu Aktuellem von der VBG und vieles mehr.

 
 
 

Comments


bottom of page